Kompetenzen

Übersicht der im Fraunhofer CIMD gebündelten Kompetenzen

Biomarkeranalyse und -entwicklung

  • Biobank
  • Biopsien (Synovia, Pleura, Liquid Biopsy)
  • Zellisolation
  • Proteom-, Metabolom- und Lipidomanalyse
  • Epigenetik
  • Sequenzierung
  • Next-Generation-Zytometrie
  • Biosensoren
  • Einzelzelldiagnostik
  • OMICS-Plattformen
  • LC-MS/MS-Analytik 

Wirkstoffsuche

  • Cryo-Elektronenmikroskopie
  • Multi-Epitop-Liganden-Kartographie
  • Next-Generation-Zytometrie
  • Massenspektrometrie
  • Zellbasierte Assays
  • High-Throughput-Screening
  • Drug Design
  • Medizinalchemie 

 

Therapiekonzept

  • Entwicklungsplanung und Target Product
  • Profile innovativer Konzepte und Produkte
  • Kosteneffizienz
  • Gentechnische Zelltherapie
  • Therapeutische Antikörper
  • Nukleinsäurebasierte Therapie
  • Chemisch definierte Therapeutika
  • Impfungen
  • OMICS-Technologien
  • CyTOF-Technologien

 

 

Präklinik

  • Zellbasierte humane In-vitro-Systeme (z. B. »Lab on a chip«, 3D-Gewebe-Modelle)
  • Humane organotypische Systeme (z. B. Ex-vivo-Gewebekulturen)
  • Tiermodelle (z. B. CRISPR/Cas9-basiert)
  • Zebrafischmodelle
  • Insektenmodelle
  • Bildgebungsverfahren
  • Bioanalytik
  • GLP-Prüfung (Sicherheitspharmakologie, Toxikologie) 

GMP-Produktion

  • Prozessentwicklung und GMP-konforme Produktion (z. B. Biopharmaka, Zell- und Gentherapeutika, Wirkstoffkandidaten, Master- und Working-Zellbanken)
  • Formulierung, sterile Abfüllung
  • Niedrigenergetische Elektronenstrahlung
  • Qualitätssicherung 

Durchführung klinischer Phase-I- und Phase-II-Studien

  • Klinisches Forschungszentrum
  • Sponsorenfunktion
  • Phase-I-Einheiten
  • PoC-Studien, Phase-I-/-II-Studien, Phase IV Studien
  • Probandendatenbank
  • Klinisches Projektmanagement
  • Klinische Pharmakologie
  • Regulatory Affairs
  • Pharmakovigilanz
  • Biostatistik
  • Datenmanagement

 

Marktzulassung

  • Regulatorische Expertise von der Präklinik bis zur Marktzulassung
  • Health Technology Assessment und AMNOG-Verfahren

Immunerkrankungen früh erkennen und individuell behandeln

In unserer Broschüre erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit des Fraunhofer CIMD: Wir stellen Ihnen das Indikationsfeld Immunerkrankungen, unsere gebündelten Kompetenzen, den Weg vom Medical Need zum neuen Medikament und unsere Biomaterialbanken vor.

Vom Medical Need zum neuen Medikament

© Fraunhofer CIMD

Die Entwicklung eines neuen Medikaments verläuft über ein gesetzlich vorgeschriebenes, mehrstufiges Verfahren. Von der Idee bis zur ersten Zulassung dauert es im Durchschnitt mehr als 13 Jahre. Ein großer Teil dieser Zeit dient dazu, in Studien die Wirksamkeit und Verträglichkeit zu prüfen und zu ermitteln, wie das Medikament am besten eingesetzt werden kann.

Biobanken: Hochwertige Biomaterialien

© Fraunhofer IME

Qualitativ hochwertige Biomaterialien sind die Grundlage für aussagekräftige Ergebnisse im Bereich der medizinischen Forschung. Im Bereich der Immunerkrankungen stellt ihre Gewinnung jedoch häufig einen limitierenden Faktor dar. In den Biomaterialbanken des Fraunhofer IME, des Fraunhofer IZI und des Fraunhofer ITEM sind unter anderem Blut, Gewebe, Stuhl und Urin gesammelt und gelagert. Diese Biomaterialien können auf Anfrage für wissenschaftliche Fragestellungen herangezogen werden.

 

Auf diese Patientenmaterialien in den Biobanken der drei Institute können wir zurückgreifen

Diagnose

  • Ataxia teleangiectasia
  • Asthma (LPS-Challenge)
  • Asthma (Rhinovirus-Challenge)
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • COPD GOLD 1-4
  • Eosinophile Fasziitis
  • Granulomatose mit Polyangiitis
  • Lupus erythematodes
  • Psoriasis-Arthritis
  • Psoriasis vulgaris
  • Rheumatoide Arthritis
  • Rhinitis
  • Sarkoidose
  • Spondyloarthritiden
  • Systemische Sklerose
  • Tumor

 

Probenart

  • Bronchoalveoläre Lavage
  • Citratplasma 
  • DNA, RNA
  • EDTA-Vollblut
  • Hautbiopsien
  • Heparinplasma
  • Lungenbiopsien
  • Nasopharyngeale Lavage
  • PAXgene
  • PBMCs
  • Serum
  • Sputum
  • Stuhl, Urin
  • Synovialflüssigkeit und Synovia (Gewebe)
  • Zellen aus BAL (bronchoalveoläre Lavage), NAL (nasale Lavage) und Sputum
  • Zellkulturüberstände