Optimierte Durchführung von (Kooperations-)Projekten
Jedes Kerninstitut besitzt einen Institutsteil, Projektgruppe oder mehrere Arbeitsgruppen, die sich seit Jahren intensiv mit der Bearbeitung verschiedener klinischer Forschungsfragen oder Aufträge beschäftigen. Das Ziel dieses Projekts ist die Vereinfachung der Durchführung gemeinsamer Projekte und industrieller Kooperationen im Bereich der klinischen Forschung des Fraunhofer CIMD. Dazu wird eine Struktur etabliert, die die Kooperation der Kerninstitute untereinander und mit externen Partnern vereinfacht.
Unser Ziel ist Projekte in einer kontrollierten und standardisierten Qualität durchzuführen und dabei Synergien zu schaffen. Um dies zu erreichen, müssen wir zunächst geeignete Systeme auswählen, die eine gleichbleibende Qualität an allen beteiligten Kerninstituten sicherstellen. Dazu müssen wir zunächst Systeme identifizieren, die bei Etablierung und durch Harmonisierung der jeweiligen Prozesse einen Mehrgewinn an Qualität darstellen und Synergien schaffen.
Die Expertise der Institute in der Durchführung von Projekten im hochregulierten Bereich der Guten X Praxis (GxP), wie beispielsweise der Guten klinischen Praxis (GCP), der Guten Herstellungspraxis (GMP) und der Guten Laborpraxis (GLP), kommt in diesem Projekt zum Einsatz. Alle Institute basieren ihr Handeln auf diese international angewandten Richtlinien. Auf diese Weise ist es möglich, die Einführung und die Eigenschaften eines neuen elektronischen Systems zur standardisierten, qualitätskontrollierten und qualitätsfördernden Durchführung von (Studien-)Projekten anhand der langjährigen Expertise der Institute zu beurteilen.
Ausblick
Im Rahmen des Projekts werden Systeme wie elektronische Systeme zur Datenerfassung oder zur Steuerung von Qualitätsdokumenten analysiert und Möglichkeiten zur Harmonisierung identifiziert. Die Systeme sollen einheitliche, qualitätskontrollierte Arbeitsabläufe ermöglichen, Prozesse vereinfachen und optimieren. Dadurch lassen sich Synergien sowie eine gesteigerte Qualität in den Projekten der Partnerinstitute realisieren.
Beteiligte Institute
Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM
Kernteam Strukturharmonisierung Klinische Forschung
Projektverantwortliche: Dr. Tanja Roßmanith (Projektleiterin), Fraunhofer ITMP
Fraunhofer ITEM: Prof. Jens Hohlfeld, Dr. Philipp Badorrek
Fraunhofer IZI: PD Dr. Stephan Fricke, Dr. André-René Blaudszun, Mirko Müller