Projekte des Fraunhofer Cluster of Excellence CIMD

Das 4D Konzept

Das Fraunhofer CIMD widmet sich der translationalen Forschung. Es überträgt also Grundlagenforschung in die Anwendung. Dabei arbeitet das Fraunhofer CIMD in den vier großen Themenfeldern der Gesundheitsforschung – Drugs, Diagnostics, Devices und Data, den 4D. Diese repräsentieren im Prinzip vier Berufsgruppen: Ärzte, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Informatiker – die beim Fraunhofer CIMD alle unter einem Dach arbeiten. Dabei werden Kompetenzen der Institute gebündelt und systematisch kosteneffektive Lösungsansätze für verschiedenste Problemstellungen in der Gesundheitsversorgung zum Wohle der Patientinnen und Patienten entwickelt. 

 

Damit Sie auf einen Blick erfahren können, welche 4D-Bereiche in den einzelnen Projekten angesprochen werden, haben wir auf jeder Projektseite ein Diagramm dargestellt. Die Proportionen der 4Ds sind je nach Ausprägung des jeweiligen Bereichs dargestellt.

 

BregImmun

BregImmun: Therapeutische Immunmodulation durch Induktion regulatorischer autoreaktiver Lymphozyten über die selektive Aktivierung antigenspezifischer B-Zellen.

Generative KI für die Pharmakologie

Erweiterung des Fraunhofer CIMD Reallabors »Datenintelligenz« um Foundation Models für die Pharma-Branche

 

MELLIPA

Mukosal applizierte, ELLI-inaktivierte Parasiten zur Behandlung von Allergien (MELLIPA)

Automatisierte Bewertung von Symptomen der rheumatoiden Arthritis bei Mäusen

 

AAV-mediierte Expression therapeutischer Antikörper über minimal invasiver Applikation (MinAAVAb)

Therapiestrategien für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Entwicklung eines neuartigen Therapie-Konzeptes für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) über nicht-toxische Liganden des Arylhydrocarbon-Rezeptors

 

Secure Medical Data Lake

Ergänzung der Reallabore (»4D Klinik« & »Datenintelligenz«) durch Konzepte für Sicherheit und Privatsphäre

 

 

Patient Recruitment Information System (PARIS)

Digitale Unterstützung für die datengetriebene Rekrutierungsplanung klinischer Studien

 

Standardisierte Testsysteme

Erregeridentifizierung aus klinischen Proben mittels RNA und DNA-Sequenzierung

PEDRA 2.0

Fast-Track Plattform zur kombinierten Identifizierung von Targets sowie ex vivo Testung von immunmodulierenden Medikamenten

Strukturharmonisierung

Real-Labore

Kompetenzplattformen

Forschungsprojekte

Joint Labs

Publikationen